„Stressfrei und Stark: Die Geheimnisse der mentalen Körperaktivierung für Frauen & Männerab50!“
- doris.jax
- 28. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr.
Mentale Körperaktivierung im Kontext als Dipl. Neuromentaltrainerin

Bild: wix
Wie Stress unseren Körper beeinflusst und wie wir ihn aktiv regulieren können
Unser Körper speichert Dysbalancen über Jahrzehnte hinweg in unseren Zellen. Auslöser sind oft Stressoren, die durch schleichende Prozesse entstehen.
Stress entsteht dann, wenn ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen und den individuellen Möglichkeiten besteht. Dabei können Widersprüche entstehen, die unangenehme, bedrohliche oder sogar gefährliche Gefühle auslösen. Angst und Hilflosigkeit sind häufig die Folgen, die den Körper in ein Alarmsystem versetzen. Wird dieser Zustand ignoriert, kann das fatale Folgen für unseren gesamten Organismus haben.
Eustress und Distress – Der Unterschied

Nicht jeder Stress ist per se schlecht. Es gibt zwei wesentliche Formen von Stress:
Eustress (positiver Stress) hat seinen Ursprung in der griechischen Vorsilbe "eu", was "leicht" oder "richtig" bedeutet. Dieser Stress führt zu Motivation, Produktivität und einer Erhöhung der Aufmerksamkeit, die eine maximale Leistung ermöglicht.
Hier mein Beispiel aus dem Sport: Ein Bergläufer erlebt vor dem Wettkampf Nervosität, Adrenalin steigt an, die Sinne schärfen sich, und der Körper mobilisiert alle Energiereserven. Am Ende des Laufs fühlt sich der Läufer beflügelt und stolz, weil er sein Ziel erreicht hat.
Im Gegensatz dazu steht der Distress (negativer Stress). Dieser wird als belastend empfunden, senkt die Leistungsfähigkeit und kann auf lange Sicht gesundheitliche Probleme verursachen.
Beispiel: Du arbeitest an einem Projekt, das du innerhalb einer knappen Frist abschließen musst. Der Druck steigt, deine Konzentration nimmt ab, du fühlst dich erschöpft. Am Ende des Tages hast du das Gefühl, kaum etwas geschafft zu haben. Dein Körper schüttet Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin aus. Hält dieser Zustand dauerhaft an, kann er zu chronischem Stress führen.

Bild: ©wix
Was passiert im Körper bei Stress?
Stell dir vor, du befindest dich in einer akuten Stresssituation. Dein Gehirn reagiert sofort:
Dein Neokortex (Hirnrinde) wird aktiviert, um bewusst zu analysieren, was passiert.
Der präfrontale Kortex interpretiert die Informationen entsprechend deiner Erfahrungen und Prägungen.
Das limbische System, insbesondere die Amygdala, bewertet die Situation emotional und entscheidet, ob eine Bedrohung vorliegt.
Das vegetative Nervensystem schaltet in den "Kampf- oder Fluchtmodus", dein Herzschlag und die Atemfrequenz steigen an.
Gleichzeitig schüttet dein Körper Hormone wie Cortisol aus, das in der Nebennierenrinde produziert wird. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann Entzündungsprozesse im Körper begünstigen, das Immunsystem schwächen und sogar die Bildung neuer Nervenzellen reduzieren. Die Folge: Deine Resilienz gegenüber Herausforderungen nimmt ab, und alltägliche Aufgaben fallen dir schwerer.

Bild: ©unsplash
Wege aus dem Stress-Teufelskreis
Wie kannst du diesen Kreislauf durchbrechen oder gar nicht erst in ihn hineingeraten? Hier einige praxiserprobte Methoden:
Bewusste Atmung: Tiefe Bauchatmung beruhigt das Nervensystem und senkt den Cortisolspiegel.
Mentale Körperaktivierung: Bewegung und gezieltes Training helfen, Stresshormone abzubauen. Besonders empfehlenswert sind Yoga, sanftes Krafttraining und Spaziergänge oder Wanderungen in der Natur.
Achtsamkeit und Meditation: Diese Techniken helfen, im Hier und Jetzt zu bleiben und stressverstärkende Gedanken zu minimieren.
Soziale Unterstützung: Der Austausch mit Freunden und Familie kann helfen, Stress zu relativieren und emotionale Balance zu finden.
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Kost mit ausreichend Nährstoffen unterstützt das Nervensystem und hilft, den Stresspegel zu regulieren.
Mein Geschenk an dich – meine 4 Biohacks für Körper und Gedanken
Als kleine Unterstützung für deinen Weg zu mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden möchte ich dir täglich meine vier bewährten Biohacks für Körper und Gedanken ans Herz legen. Diese einfachen, aber effektiven Techniken kannst du in deinen Alltag integrieren, um mehr Energie, Klarheit und Ruhe zu erleben.
Aktiv Walk: Jeden Tag mindestens 30 Minuten in Bewegung zu kommen, hat enorme Vorteile für Körper und Geist. Ob Spaziergang, Yoga oder sanftes Krafttraining – jede Form der Bewegung hilft, Stress abzubauen, die Muskulatur zu stärken und die Gehirnleistung zu fördern.
Bewusstes Atmen: In stressigen Momenten ist eine bewusste Atemtechnik Gold wert. Nimm dir die Zeit, um tief in den Bauch zu atmen und dabei langsam bis vier zu zählen. Halte den Atem für vier Sekunden an und atme dann genauso langsam aus. Diese einfache Übung reduziert sofort den Cortisolspiegel und bringt den Körper in einen Zustand der Entspannung. Oder folge meiner hawaiianischen Traditionsatmung.
Impulse - Stressprävention: Der Organic PIN Code ( OPC), ist die Anregung zur perfekten Selbstorganisation aller lebenswichtiger Funktionen. Mit Impulspunkten und Aktivierungspunkten, werden deinem Körper die richtigen Signale gesendet, um sich selbst zu aktivieren und in seinen natürlichen Prozess zu gehen.
Leichtigkeit: Ist ein Zustand, der sich durch eine gewisse Mühelosigkeit, Freiheit und Unbeschwertheit auszeichnet. Sie kann auf viele Lebensbereiche angewendet werden - sei es auf unserer Gefühle, Gedanken, Handlungen oder auch die Art und Weise, wie wir mit Herausforderungen umgehen.
Mit diesen vier einfachen täglichen Biohacks für Körper & Gedanken, kannst du täglich deine Energie steigern, deinen Geist beruhigen um den Körper optimal zu unterstützen.
Diese erhälts du kostenlos, wenn du in deinem Kommentar mir deine e-Mail Adresse zukommen lässt - als pdf. Datei zugesandt.
Stress ist nicht grundsätzlich schlecht – er kann uns antreiben und motivieren. Doch chronischer Stress hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser Gehirn und unseren Körper. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Techniken zu erlernen, die uns helfen, den negativen Stress zu reduzieren und einen gesunden Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln.
Als Dipl. Neuromentaltrainerin arbeite ich gezielt daran, Dysbalancen in deinem Körper zu erkennen und zu lösen – für ein ausgeglicheneres und gesünderes Leben.
Mehr Infos dazu? Buche ein kostenloses 30min. Gespräch unter doris.jax@memove.at oder vereinbare einen telefonischen Termin bei +43 677 62160307.
Comments