Betrachte deine Herausforderungen aus einer höheren Perspektive
- doris.jax

- 15. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Dir werden nie wieder deine Entscheidungen zuwider sein
[doris.jax]
Diesen BLOG Beitrag widme ich allen Frauen und Männern, die aktuell mit großen Entscheidungen konfrontiert werden.
Lebensverändernd - schmerzvoll - verbunden mit voller Angst

„Ich kann nicht mehr.“
Wie oft hast Du diesen Satz schon gedacht? Vielleicht beim Gehen, beim Arbeiten, in einer Beziehung, mitten in einer Nacht, wenn die Gedanken im Kreis laufen.
Ich habe ihn unzählige Male auf meinen Bergtouren gedacht. Die Beine schwer, der Atem flach, der Weg noch lang.
Manche Schritte fühlen sich falsch an. Manche Entscheidungen wirken wie Umwege. Und manchmal zweifelst Du, ob sich der Weg überhaupt lohnt.
Doch dann hältst Du inne. Du hebst den Blick. Und plötzlich siehst Du es: Jeder Schritt – auch der, der sich falsch angefühlt hat – hat Dich genau hierher gebracht. Jeder Umweg war Teil der Route.
Bilder: memove.at
Zweifel sind ein schwerer Rucksack
Zweifel lasten auf Dir wie ein übervoller Rucksack, der jede Bewegung schwer macht. Vertrauen dagegen ist wie Rückenwind, der Dich weiterträgt, als Du je gedacht hast.
Darum mein Heavy-Mental-Tipp🤙: Glaube zu 100,111 Prozent an Deine Entscheidungen. Denn die Kraft, die Du dadurch freisetzt, kann keine Abkürzung der Welt ersetzen.
Warum Du aus der Höhe klarer siehst
Ich gehe in die Berge, wenn ich mich festgefahren fühle. Höhenmeter für Höhenmeter verändert sich nicht nur die Landschaft um mich herum, sondern auch mein innerer Blick. Die Sorgen von unten werden klein, wenn Du sie von oben betrachtest. Und Entscheidungen, die unten schwer wogen, wirken in der Höhe klar und leicht.
Dein Gehirn liebt Bewegung
Während Du gehst, passiert Magie in Deinem Kopf:
Gehirn besteht aus Milliarden Neuronen – und Bewegung hilft ihnen, sich zu neuen Synapsen zu verbinden.
Das heißt: Jeder Schritt ist ein Training für Deinen Verstand.
Und Dein Körper schüttet dabei Hormone aus, die Dich zurück in Leichtigkeit, Klarheit und Freude bringen.
Wenn der Nebel kommt – BRAINfog verstehen
Ab der Lebensmitte spüren viele Frauen (und auch Männer), wie dieser „Nebel im Kopf“ dichter wird .Plötzlich fehlen Dir Wörter, Namen rutschen weg, Sätze bleiben unvollendet. Das ist kein Zeichen, dass Du „nicht mehr kannst“. Es ist ein Zeichen, dass Deinem Körper essentielle Bausteine fehlen: Hormone, Nährstoffe, Substanzen, die Dein Gehirn dringend braucht.
Warum Frauen es stärker spüren
Unsere Hormone sind keine konstanten Begleiter – sie verändern sich manchmal täglich, manchmal stündlich. Männer erleben einen gleichmäßigeren Verlauf, wir Frauen dagegen oft hormonelle Wellen, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Und mitten in diesem Auf und Ab ist Bewegung wie ein Fels, der Dich stabil hält.
Was Dir Klarheit raubt
Es sind viele stille Faktoren, die Dein Denken vernebeln können:
– Ernährung, die Dir kaum noch echte Nährstoffe liefert
– Bewegungsmangel, der den Körper träge und den Kopf müde macht
– ein Überfluss an Konsum, der Dich füllt, aber nicht nährt
– Manipulation durch Medien, Politik und gesellschaftlichen Druck
– und die Angst, die wie ein unsichtbarer Knoten in Dir wirkt.
Der Weg nach oben ist auch der Weg nach innen
Wenn Du gehst – egal ob auf einen Berg oder einfach durch Deine Straße – bewegst Du nicht nur Deinen Körper. Du bewegst auch etwas in Dir. Du atmest tiefer. Dein Blick weitet sich. Dein Kopf wird leichter. Und irgendwann, zwischen zwei Schritten, merkst Du: Du bist stärker, klarer und mutiger, als Du dachtest.
Mein HEAVY MENTAL TIPP🤙
Wenn Dich das Leben fordert, bleib nicht stehen.
Hebe den Blick.
Gehe los.
Und vertraue – zu 100,111 Prozent – auf die Entscheidungen, die Dich hierher gebracht haben.
Denn aus der Höhe betrachtet wird klar: Es war immer Dein Weg. Und er war richtig.
Manche Entscheidungen fühlen sich wie Umwege an. Manche Schritte wie Fehler. Doch wenn Du innehältst, den Blick hebst und Deinen Weg aus der Höhe betrachtest, erkennst Du: Jeder einzelne Schritt hat Dich genau hierher gebracht – und er war richtig.
Kennst du für dich wertvolle Menschen an deiner Seite , denen es zurzeit genau so geht - dann teile den Beitrag.







Kommentare